Fragen & Antworten

Was sind die Stärken eines Graphic Recordings?

Es gibt viele gute Gründe, einen Graphic Recorder zu engagieren. Wer liest nach einer Veranstaltung schon die schriftliche Zusammenfassung durch? Ich wette mir Dir: niemand! Ein Graphic Recording hingegen ist wie ein visuelles Protokoll, das man sich auch im Nachgang gern noch einmal anschaut. Komplexe Themen erhalten dadurch eine Struktur und werden dank einfacher Wort-Bild-Kombinationen verständlich, nachvollziehbar und bleiben länger im Gedächtnis verankert. Seine eigentliche Stärke liegt aber in der Aktivierung des Publikums: Ein Graphic Recording regt zum Diskutieren an und sorgt für Aufmerksamkeit. Allein dabei zuzuschauen, wie es entsteht, ist ein Erlebnis! Es fördert die Zusammenarbeit von Teams und steigert deren Leistung. Da es auch als Grundlage für weitere Prozesse dienen kann (z. B. im Rahmen einer Strategieentwicklung) oder für Zwecke der Unternehmenskommunikation (z. B. als Content für Social Media), ist es außerdem ein besonders nachhaltiges Kommunikationstool.


Ein Graphic Recording kannst Du für interne Veranstaltungen (z. B. Meetings, Workshops, Strategietag) ebenso buchen wie für große Events, die sich an ein externes Publikum richten (z. B. Konferenzen). Die Teilnehmerzahl spielt dabei keine Rolle. Entscheidend ist die Anzahl der Workshops oder Vorträge, da der Graphic Recorder nur an jeweils einem Ort zeichnen kann. Aber selbst für mehrere parallel laufende Formate gibt es Lösungen. Wie die im Einzelfall aussehen können, klären wir in einem gemeinsamen Gespräch.


Damit das Ergebnis richtig gut wird, benötige ich im Vorfeld ein paar grundlegende Informationen von Dir, ein so genanntes Briefing, das folgende Fragen beantworten sollte: Welches Ziel verfolgst Du mit der Veranstaltung? In welchem Kontext findet sie statt? Was ist das Hauptthema der Veranstaltung oder der Einzelelemente (z. B. Vorträge, Workshops)? Wie viel Zeit ist für die Programmpunkte geplant? Welche Formate sind vorgesehen (z. B. Workshop, Vorträge)? Wie wird das Graphic Recording in den Ablauf der Veranstaltung integriert? Was soll im Anschluss mit dem Ergebnis passieren? Wenn das alles geklärt ist, kann´s losgehen...


Ob Papier, Stifte oder Kapa-Platte: Um das Material für ein Graphic Recording musst Du Dich nicht kümmern. Ich bringe alles Notwendige mit oder sorge dafür, dass es am Tag der Veranstaltung vor Ort ist. Auf welchem Material ich arbeite oder ob das Graphic Recording digital abläuft, klären wir in aller Ruhe im Rahmen des Briefings.


Graphic Recordings sind nachhaltig und werden nicht wie die Reste des Buffets am selben Tag entsorgt. Im Gegenteil: Nach der Veranstaltung kannst du das Ergebnis auf vielfältige Weise weiterverwenden. Du kannst das Bild zum Beispiel digital aufbereitet als visuelles Protokoll oder Erinnerungsstück an die Teilnehmer verschicken oder es als außergewöhnliches "Content-Piece" auf deinen Social Media-Kanälen posten. Viele Unternehmen dekorieren ihre Räume damit oder verwenden es, um ihr Werbematerial aufzuwerten. Dank meiner langjährigen Erfahrung in der PR-Branche berate ich dich gern, an welcher Stelle du dein Graphic Recording sinnvoll einsetzen kannst.


Ja, auf jeden Fall! Je nach Größe der Veranstaltung macht es Sinn, das Team mit mindestens zwei oder mehr Graphic Recordern zu besetzen. Ich bin Mitglied des Visual Pro Camps, einer Community von Profi-Visualisierern, die du dafür buchen kannst. Auf meinen Social Media-Kanälen kannst du sehen, dass Graphic Recording mit mehreren Leuten gut funktioniert und kein ‚Kraut-und-Rüben-Design‘ dabei herauskommt. Dank klarer Absprachen untereinander in Bezug auf Layout und Farbgebung zeichnet zwar jeder in seinem eigenen Stil, aber das Endergebnis wirkt trotzdem sehr harmonisch.


Das lässt sich pauschal nicht beantworten, da viele Faktoren eine Rolle spielen. In der Regel teile ich das Honorar für ein Graphic Recording in zwei Teile auf. So berechne ich meist die Vorbereitungszeit inklusive ausführlichem Briefing (ca. 500 - 700 Euro) sowie in einem weiteren Teil das Honorar für das Graphic Recording selbst (Tagessatz ab ca. 1.800 Euro). Dies Höhe hängt hier u. a. davon ab, wie hoch der Aufwand vor Ort ist (z. B. Anzahl der Workshops, Teilnehmer etc.). Hinzu kommen ggf. Anfahrts- und Übernachtungskosten, je nach Einsatzort und -zeit. Aber keine Sorge: Die Frage, was Dich finanziell erwartet, können wir relativ schnell klären.


Beide sind Arten der visuellen Kommunikation, unterscheiden sich jedoch in ihrem Ziel, ihrer Entstehungsweise und ihrem Verwendungszweck. Ein Graphic Recording entsteht live und bildet den Verlauf einer Veranstaltung ab. Das Ergebnis ist oft ein Narrativ, das sowohl Text als auch Bilder kombiniert. Es konzentriert sich auf Schlüsselthemen, Zitate und wichtige Erkenntnisse. Ein Strategiebild hingegen ist eine visuelle Darstellung, die strategische Konzepte, Ziele oder Prozesse eines Unternehmens, einer Organisation oder einer Initiative veranschaulichen soll. Es dient dazu, komplexe strategische Überlegungen in eine klar verständliche, oft schematische Form zu bringen. Ein Strategiebild ist zielorientiert und entsteht über einen längeren Zeitraum hinweg. Dafür bedarf es häufig mehrerer Meetings mit dem Kunden. Es ist daher eher eine Visualisierung, die die Kernelemente einer Unternehmensstrategie zeigt. Der Inhalt ist oft konzeptioneller und weniger narrativ.


Ich biete meine Workshops in meinem Atelier in Mainz an, auf Wunsch aber auch online oder in Unternehmen vor Ort. Das notwendige Material wie Stifte und Papier bringe ich in diesem Fall mit. Natürlich erhalten alle Teilnehmer meiner Workshops im Nachgang ein Workbuch mit wertvollen Praxistipps und vielen Übungen zum Zeichnen. Für meine Workshops brauchst Du keinerlei Vorkenntnisse oder ein besonderes Maltalent. Wichtig ist nur, dass Du einen Stift halten kannst und gute Laune mitbringst. Deinem inneren Kritiker darfst du übrigens an diesem Tag freigeben.


Habe ich Dich überzeugt?

Dann lass uns über Dein Projekt reden! Schritt 1 ist immer ein persönliches Gespräch, das Dich nichts kostet außer 30 Minuten Deiner Zeit. Einen Termin kannst Du Dir hier direkt buchen:

https://calendly.com/sp-komm/30min